Der Verein für das Schweizer National­tier

Das Schweizer Nationaltier, die Kuh

Helfe mit und mache dich für das Wohl vom Schweizer Nationaltier stark!

Was bezweckt der Verein Nationaltier Schweiz (VNTS)?

Der Verein bezweckt die wesensgerechte Haltung und natürliche Fütterung der Schweizer Kuh, insbesondere die respektvolle, achtsame, wertschätzende und tierfreundliche Kuhhaltung.
Der Verein informiert über das Tierwohl und bezweckt eine Verbesserung, namentlich einen achtsameren und respektvolleren Umgang mit tierischen Lebewesen. Es werden Projekte und Initiativen unterstützt, die das Leid von Rindvieh, insbesondere das der Kuh, reduzieren und im Einklang mit der Natur stehen.
Der Verein unterstützt Bauern und das Bauerngewerbe, welches sich gesunder und nachhaltig produzierter Nahrung und der achtsam betriebenen Viehwirtschaft verschrieben hat.

Der VNTS ist unabhängig, nicht religiös und parteipolitisch neutral. Er verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.

Wie kam es dazu und warum ist die Kuh das wahre und logische Schweizer Nationaltier?

Die Schweiz war eines der wenigen Länder, welches kein offizielles Nationaltier hatte. Verschiedene Tiere werden immer wieder auf nationalen Status hochgehievt, aber kein Tier wurde als Nationaltier bezeichnet. Das hat der Verein Nationaltier Schweiz nun geändert. Im Mai 2021 wurde zur Abstimmung aufgerufen. Zur Auswahl standen der Steinbock, der Bär, die Kuh und der Löwe. Über 15’000 Personen haben teilgenommen und gewonnen hat die Kuh mit 52% der Stimmen. Die Kuh ist entsprechend das Nationaltier der Schweiz.

Die Schweiz ist ein Milch- und Schoggi-Land. Die Milch kommt von der Kuh. Unser Lieblingsfleisch ist Rindfleisch. Auf Wanderungen in unseren weltbekannten Alpen begegnen wir am meisten der Kuh.» Die Kuh ist aber auch ein kontroverses Thema: Massentierhaltung, abgelehnte Hornkuhinitiative, Kraftfutter-Import, Antibiotika-resistenzen, klimaschädliches Methangas, etc.

Wer steht hinter dem Verein Nationaltier Schweiz?

«Das Schwiizerkrüüz ist schön und gut, aber ein Tier kann stärkere Emotionen und Sympathien wecken.»
— Claudio Zuccolini

Der Verein Nationaltier Schweiz wurde im Frühling 2021 gegründet. Präsidiert wird der Verein von Claudio Zuccolini, dem Bündner Komiker und Moderator, der seit rund zehn Jahren in Zürich lebt. Nebst seinem Engagement im VNTS ist er zurzeit bekannt für seine Sendung «Abenteurlustig» mit Nik Hartmann.

Da der Verein unabhängig und uneigennützig ist und im Allgemeininteressen handeln soll, wird Adrian Hirt, Inhaber der AlpenHirt AG sein derzeitiges Amt als Vizepräsident im Jahr 2022 abgeben.

Wie sollen die Mittel verwendet werden?

Aus den Erträgen des Vereins werden Projekte und Organisationen unterstützt, die sich auf die Gesundheit und das Wohlergehen der Kuh fokussieren.

Hier findest du die aktuellen Statuten vom Verein Nationaltier Schweiz.

Mitgliedschaft

Mitglieder des Vereins können natürliche oder juristische Personen werden, welche den Zweck des Vereins anerkennen und zu fördern bereit sind.

Im Jahr 2022 soll der Vorstand neu zusammengestellt und der Verein so richtig belegt werden. Das bereits eingenommene Geld wird dann in ein erstes Projekt zum Wohle der Kuh investieren.

Alle Interessenten können sich bei Adrian Hirt unter 076 822 41 38 melden.